Italienische Datenschutzaufsichtsbehörde untersagt den Betrieb von ChatGPT – Folgt Deutschland?

Wegen Verstößen gegen die DSGVO und den Jugendschutz hat die italienische Datenschutzaufsichtsbehörde OpenAI in einem Bescheid vom 30. März 2023 mit sofortiger Wirkung vorläufig untersagt, personenbezogene Daten von Betroffenen in Italien über ChatGPT zu verarbeiten. Die Behörde beruft sich auf Art. 58 Abs. 2 lit. f DSGVO. Demnach ist den Datenschutzaufsichtsbehörden erlaubt, Weiterlesen…

Ein Verdacht erhärtet sich: Gibt TikTok Nutzerdaten an die chinesische Regierung weiter?

Die Social-Media-Kurzvideoplattform TikTok nährt zunehmend den Verdacht, es im Interesse Chinas mit den europäischen Datenschutzbestimmungen nicht so genau zu nehmen. Daher laufen nun seit einigen Monaten Ermittlungen, die der Sache auf den Grund gehen sollen. Wenn es um rechtswidrige Datenweitergabe geht, scheinen nur US-Internet-Riesen wie Facebook zum Kreis der üblichen Weiterlesen…

Google-Fonts-Affäre: Staatsanwaltschaft nimmt Abmahner ins Visier

Die Berliner Staatsanwaltschaft geht gegen „Google Fonts-Abmahner“ vor und hat Durchsuchungen der Büros eines Berliner Rechtsanwalts und dessen Mandanten angeordnet. Dieser ist angeblich Repräsentant der „IG Datenschutz“ und war beteiligt an über 2000 Abmahnungen in seinem Namen. Laut Staatsanwaltschaft bestand der Verdacht des versuchten Abmahnbetrugs und der versuchten Erpressung. Die Weiterlesen…

ChatGPT und Co.: Verstoßen Werke der KI gegen geltendes Urheberrecht?

ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Schüler frohlocken angesichts der smarten Textmaschine für die Erstellung von Hausarbeiten und Referaten. Content-Producer sehen mit Blick auf honorarfrei produzierte Gebrauchstexte goldene Zeiten auf sich zukommen. Doch wie verhält es sich bei den maschinell erstellten Werken mit dem Urheberrecht? Als im Herbst 2022 erste Weiterlesen…